
Entwaldungsverordnung – Was steckt dahinter?
Entwaldungsverordnung – Was steckt dahinter?
🌍💬 EU-Entwaldungsverordnung: Was steckt dahinter?
Die europäische Entwaldungsverordnung (EUDR) sorgt aktuell für viel Diskussion. Sie gilt für
Rinder, Kakao, Kaffee, Ölpalme, Kautschuk, Soja und Holz. Ihr Ziel: Die globale Entwaldung
stoppen! Produkte, die dazu beitragen, dürfen nicht mehr auf den europäischen Markt. Klingt
erstmal gut, oder? Aber welche Länder sind von Entwaldung am stärksten betroffen, wie sieht die
Entwaldungsentwicklung aus und was sind eigentlich die Ursachen? 🤔
🔍 Fakt: In Ländern mit kontrollierter nachhaltiger Forstwirtschaft und hoher Rechtsdurchsetzung,
wie z. B. in Deutschland, gibt es so gut wie keine Entwaldung. Von den betroffenen Rohstoffen ist
Holz der kleinste Treiber der Entwaldung – großflächige Umwandlungen von Wald zu
Agrarflächen hingegen der größte, insbesondere in den Tropen (siehe Grafik). Eine nachhaltige
Tropenwaldbewirtschaftung und -nutzung können die Umwandlung von Wald in
Landwirtschaftsflächen verhindern.




Mehr aus dieser Kategorie unseres Blogs: